Je klarer wir uns selbst sehen und unsere Emotionen verstehen, desto mehr lieben wir das was ist. Baruch Spinoza

Klientenzentrierte (personenzentrierte) Beratung

Ich arbeite unter anderem nach dem Personenzentrierten Ansatz nach Carl R. Rogers. Im Mittelpunkt steht Ihre persönliche Entwicklung. Jeder Mensch hat ein großes Potential zu Wachstum und Entfaltung in sich, also auch Sie. Dieses Potential kann allerdings durch unterschiedliche Erfahrungen eingeschränkt sein. In meinen Gesprächen, die geprägt sind von Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und Verstehen, ermögliche ich Ihnen, wieder einen Zugang zu diesen eigenen Möglichkeiten zu finden und selbst Lösungen zu erarbeiten und sich weiter zu entwickeln. Die Wahrnehmung der Gefühle bildet die Basis für Ihre Weiterentwicklung und die Lösung eines Problems.

Meine Beratung

… für Einzelpersonen, Paare und Familien

     kann Ihnen helfen bei

·        Problemen in Ehe, Partnerschaft und Beruf

·        Schwierigkeiten mit den Kindern, dem Miteinander in der Familie

·        Versagens- und Minderwertigkeitsgefühlen

·        Trennung

·        festgefahrenen Gefühlen wie Angst, Wut, Ohnmacht, Eifersucht, Hass, Einsamkeit, Traurer, Schuld, Scham, …

·        der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen

·        Entscheidungsschwierigkeiten

·        bei dem Wunsch Frieden zu schließen, mit sich, den Eltern, den Kindern, früheren Partnern, …

·        Krisen und neuen Lebensphasen

 

Supervision für Einzelne, Gruppen oder Teams

Als Supervisorin unterstütze ich Sie bei Fragen und Problemen, mit denen Sie in Ihrem beruflichen Alltag oder bei Ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten konfrontiert werden.

Ziele der Supervision können sein

  • entdecken, was Sie beruflich machen möchten
  • erkennen und klären, was schief läuft im Umgang mit , Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Schülern, Eltern…
  • herausfinden, was Ihre Fähigkeiten sind und wie Sie diese beruflich nutzen können
  • wahrnehmen und erweitern der eigenen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit
  • Rollenklärung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen
  •  Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung
  •  Fallbesprechungen; Reflexion und Weiterqualifikation im Umgang mit Klienten und Kunden
  •  Unterstützung bei Team- und Gruppenprozessen
  • Umsetzungsstrategien entwickeln
  • Verbesserung der Zusammenarbeit im Team
  • Kommunikation und Kooperation verbessern
  • Lernen in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben